Diese Seite enthält Links zu Institutionen und Organisationen, die ich aus verschiedensten Gründen entweder für meine Arbeit frequentiere oder mit denen ich temporär oder
projektbezogen zusammen arbeite(te). Insofern ist diese Auswahl persönlich und erhebt keine weitergehenden Ansprüche. Exekutive
Zunehmend von Bedeutung: Die Ebene der EU. Einstieg am besten über http://www.europa.eu.int/index_de.htm. Grundsätzlich können wichtige Texte gefunden werden über die
Datenbank http://www.europa.eu.int/eur-lex/de/com/greffe_index.html.
Unvermindert sind nationale Regierungen von Bedeutung für die Rahmenbedingungen, die zu unerlaubter Zuwanderung führen bzw. unter denen Illegale leben müssen. Für Deutschland empfiehlt sich die Lektüre der
Website des Bundesministeriums des Inneren, auch wegen der dort eingestellten Gesetzestexte (http://www.bmi.bund.de/frameset/index.jsp), die Website der Bundesintegrationsbeauftragten, etwa wegen
deren Jahresberichte (http://integrationsbeauftragte.de) sowie die Website des Sachverständigenrats für Zuwanderung und Integration, dessen erstes Jahresgutachten in Kapitel 8 beachtliche Ausführungen zum Thema Illegalität enthält. Im Zuge der Berichterstellung wurde von Norbert Cyrus ein Gutachten zum Bereich aufenthaltsrechtlicher Illegalität erstellt. Legislative/Parteien
Bundestagsdrucksachen, Plenarprotokolle, vor allem aber Antworten auf Anfragen von Parlamentarier sind erhältlich über http://www.bundestag.de/datbk/index.html. Dort befinden sich auch Links zu den politischen
Parteien und deren Fraktionen. Forschung und Lehre Überblicke über Forschung und Lehre erhält man über:
Forschung und Lehre in Deutschland Humboldt-Universität Berlin, Bevölkerungswissenschaftliches Institut, dort z.B. den Bericht Alscher, St./
Münz, R./ Özcan, V.: Illegal anwesende und illegal beschäftigte Ausländerinnen und Ausländer in Berlin. Demographie aktuell Nr. 17, 2001. http://www.demographie.de/demographieaktuell/index.htm
Universität Münster, Arbeitsstelle Interkulturelle Pädagogik: Forschungsprojekt Gender, Ethnizität, Identität - Zur Dienstmädchenfrage im Zeitalter der Globalisierung. http://uni-muenster.de/FGEI
Forschung und Lehre im Ausland ÖSTERREICH Universität Linz: Die Homepage von Prof. Friedrich Schneider enthält Informatives zum Problemkomplex Schwarzarbeit, http://www.economics.uni-linz.ac.at/ USA University of California, Davis: Das dort herausgegebene monatliche Bulletin Migration News enthält
komprimierte Informationen zum internationalen Migrationsgeschehen, http://migration.ucdavis.edu/ Nicht-Regierungsorganisationen
Nicht-Regierungsorganisationen in Deutschland Katholisches Forum Leben in der IllegalitätDeutsche Bischofskonferenz: Deren Schrift
Leben in der Illegalität - eine humanitäre und pastorale Herausforderung (Mai 2001) ist eingestellt unter http://dbk.de/schriften/fs_schriften.html,
Pressemitteilungen sind abrufbar unter http://dbk.de/presse/fs_presse.html.
Evangelische Kirche im Rheinland: «Illegalität, Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Auswertung der Befragung» http://www.ekir.de/ekir/ekir_12968_15654.asp
Jesuiten-Flüchtlingsdienst (Deutschland): http://www.jesuiten-fluechtlingsdienst.de/
Katholische Arbeitsgemeinschaft Migration: Aktuelle Informationen über katholische Migrationsarbeit sind eingestellt unter www.kam-info-migration.de
Nicht-Regierungsorganisationen im Ausland Jesuit Refugee Service (International): http://www.jesref.org
Platform for International Cooperation on Undocumented Migrants (PICUM): http://www.picum.org Szeneinfos
Antirassistische Initiative Berlin, dort u.a. jährlich aktualisierte Berichte zur Situation an den Außengrenzen: http://www.berlinet.de/ari
Forschungsgesellschaft Flucht und Migration, Berlin, http://www.ffm-berlin.de kein mensch ist illegal: http://www.aktivgegenabschiebung.de/links_illegal.html
Netzwerk für illegalisierte Menschen in Schleswig-Holsein http://homepage.schleswig-holstein.de/nische/index.html
UNITED for Intercultural Action - European network against nationalism, racism, fascism and in support of migrants and refugees: http://www.unitedagainstracism.org/
Einzelnes Norbert Cyrus: Deutscher Beitrag zur Studie der Internationalen Organisation für Arbeit (ILO) zu
Menschenhandel und Arbeitsausbeutung Impressum |